Planung von Sportstunden
Eine Sportstunde sollte aus mindestens 3 Abschnitten bestehen:
Aufwärmen (Warm-up)
Hauptteil
(Hauptteil-Abschluss)
Abwärmen (Cool-down)
Wichtig: Beachte bei Deiner Sportstundenplanung die Förderung der körperlichen, emotionalen, kognitiven & sozialen (KEKS) Komponenten.
Berücksichtige auch den Stand der Gruppe (Belastung, Entwicklung, Trainierbarkeit) und passe Deine Planungen entsprechend von Zeit zu Zeit an.
Beispiel für ein Planungs-Tool:
Tipp 1: Je besser Du vorbereitet bist, desto entspannter & souveräner kannst Du die Sportstunde leiten und auch unerwartete Situationen bringen Dich dann nicht so schnell aus dem Konzept! Teilnehmende merken, ob Du dich im Vorfeld mit der Sportstunde befasst hast oder nicht... und manche nutzen aufkommende Unsicherheiten aus.
Tipp 2: Halte einen Plan B für Unerwartetes (Gruppe / Wetter / Material / ...) bereit - Du kannst eine Sportstunde bis ins kleinste Detail ausarbeiten, in der praktischen Umsetzung kann jedoch alles anders sein!