Progressive Muskelentspannung
(nach Dr. Edmund Jacobsen)
Das Grundprinzip der Progressiven Muskelentspannung (PMR): Muskulatur anspannen – Spannung halten – Spannung lösen – nachspüren – Übung mehrfach wiederholen.
Wirkung: Verbesserung der Körperwahrnehmung sowie Förderung der Durchblutung in der jeweiligen Muskulatur und damit einhergehende Erwärmung bei wiederholter Ausführung.
Lasse auch hier Deine Teilnehmenden eine für sich angenehme Ausgangsposition wählen.
Vor Beginn kannst Du eine Einleitung (wie beispielsweise bei der Fantasiereise) schalten, damit die Teilnehmenden ein wenig zur Ruhe kommen.
Es gibt bei der PMR Übungen für 16 oder 7 oder 4 Muskelgruppen.
Die Texte sind einheitlich und sowohl im Internet als auch in Fachbüchern zu finden.
Eine Kurz-PMR lässt sich auch zwischendurch z.B. mit einem Anti-Stress-Ball durchführen. Auch sich selbst z.B. für eine gute Aktion auf die Schulter zu klopfen, kann entspannen…
Achtung: Ohne beruflichen Hintergrund können Kurse i.d.R. nicht mit Krankenkassen abgerechnet werden!